Herzgesundheit und Ernährung

Masa üzerinde steteskop ve kırmızı kalp figürü

Wenn es um die Ursache von Herzerkrankungen geht, spielen sowohl genetische als auch umweltbedingte Faktoren eine Rolle. Ernährung ist einer der wirksamsten Umweltfaktoren. Bei der Zusammenstellung und Erstellung einer Diät bei Herzerkrankungen müssen individuelle Merkmale (Alter, Geschlecht, BMI, genetische Struktur, gesundheitliche Probleme) berücksichtigt werden.

Um Herzerkrankungen vorzubeugen, müssen Sie sich gesunde Essgewohnheiten aneignen, regelmäßig Sport treiben und auf Tabak und andere schädliche Gewohnheiten verzichten.

Da Fettleibigkeit ein Risikofaktor für Herzerkrankungen ist, kommt dem Abbau von Übergewicht im Körper hier eine wichtige Rolle zu. Ein Body-Mass-Index zwischen 18,5 und 24,9 kg/m2 und ein Taillenumfang von < 80 cm bei Frauen und < 94 cm bei Männern geben sichere Grenzen an.

Zu den Zielen gehört es, den Gesamtcholesterin-, LDL-Cholesterin-, HDL-Cholesterin- und Triglyceridspiegel auf normale Werte zu senken und den Blutdruck im Normbereich zu halten.

Aus diesem Grund wird zur Verbesserung und Verbesserung der Herzgesundheit der tägliche Verzehr von Gemüse, Obst, Hülsenfrüchten, Vollkornprodukten, Nüssen, Fisch, magerem Fleisch und halbfetten Milchprodukten in bestimmten Portionen empfohlen.

Auch die Wahl frischer und salzarmer Lebensmittel ist ein wichtiger Faktor. Der empfohlene tägliche Salzverzehr beträgt 5 g. Brot, Fertig- und verarbeitete Lebensmittel sowie eingelegte Produkte gehören zu den Gruppen, deren Verzehr aufgrund des Salzgehalts kontrolliert werden sollte.

Auch der Verzehr von Lebensmitteln mit Zuckerzusatz und Erfrischungsgetränken gehört zu den Gruppen, die nicht empfohlen werden.

Kohlenhydrate sind die schnellste und wirtschaftlichste Energiequelle für den Körper. Eine übermäßige Aufnahme von Kohlenhydraten in den Körper, die durch die Umwandlung von Kohlenhydraten in Fett durch die Leber erfolgt, erhöht die Fettansammlung in bestimmten Teilen des Körpers; Eine unzureichende Zufuhr führt zu einem verstärkten Proteinabbau im Körper.

Der tägliche Bedarf an Kohlenhydraten kann mit Gemüse, Obst und Vollkornprodukten gedeckt werden. Eine Ernährung mit viel Obst, Gemüse und Vollkornprodukten wirkt sich aufgrund des hohen Ballaststoffgehalts positiv auf den Blutdruck aus.

Fruchtsaft hingegen ist nicht das Äquivalent von Obst, er sorgt nicht für ein Sättigungsgefühl, da er keine Ballaststoffe enthält, sondern führt zu einer übermäßigen Kohlenhydrataufnahme. Für eine vitamin- und mineralstoffreiche Ernährung sollten sehr bunte Gemüse- und Obstsorten in unserer täglichen Ernährung bevorzugt werden.

Die bevorzugten Proteinquellen sollten im Allgemeinen gesunde Quellen wie mageres rotes Fleisch, hautloses Huhn, Fisch und Truthahn sein. Es wird empfohlen, zweimal pro Woche Fisch zu verzehren.

Milch und Milchprodukte sollten mit oder ohne Fett verzehrt werden. In den Mahlzeiten sollten anstelle von festem Fett (Butter, Schmalz, Talg) flüssige Öle (Sonnenblumenöl, Olivenöl) verwendet werden. Es sollte auch darauf geachtet werden, wo, in welcher Menge und in wie vielen Portionen pro Tag die Protein- und Fettquellen, die wir in unseren Körper aufnehmen, aufgenommen werden.

Man sollte nicht vergessen, dass Hippokrates sagte: „Lass die Nahrung deine Medizin und die Medizin deine Nahrung sein.“