10 Tipps zum Abnehmen nach dem Magenballon

Mide balonu uygulaması sonrası dikkat edilmesi gereken 10 madde makalesi için ortasında on yazan etrafında besinler olan resim

Tipps nach dem Einsetzen des Magenballons

Der Magenballon ist eine der am häufigsten angewandten Methoden als Alternative zu chirurgischen Methoden bei der Behandlung von Adipositas oder zum Abbau von Übergewicht. Wie bei jeder Behandlung von Fettleibigkeit ist dies ein Anfang auf dem Weg zur Gewichtsabnahme. Es erleichtert die Einhaltung der notwendigen Regeln nach der Anwendung.

In diesem Artikel haben wir die Regeln zusammengestellt, die zu beachten sind, um nach dem Magenballon unter 10 Artikeln gesund abzunehmen. Bevor Sie zu den Punkten übergehen, die Ihrer Aufmerksamkeit bedürfen, können Sie unsere Seite darüber lesen, was ein Magenballon ist und warum er angewendet wird. Hier finden Sie auch häufig gestellte Fragen und Antworten zum Thema Magenballon.

10 Tipps zum Abnehmen nach dem Magenballon

1. Ausreichende Proteinaufnahme

Proteine ​​sind die Grundbausteine ​​des Körpers. Die Proteinmenge, die bei gesunden Personen täglich aufgenommen werden sollte, wird auf das Idealgewicht berechnet und beträgt 0,8-1 g/kg. Der Grund für die Bedeutung einer proteinreichen Ernährung während des Gewichtsmanagements nach einem Magenballon liegt darin, dass sie eine wichtige Rolle bei der Erhaltung der fettfreien Körpermasse spielt. Auf diese Weise soll das Muskelgewebe geschützt und für den Abbau von Fettgewebe gesorgt werden.

2. Ausreichende Kohlenhydrataufnahme

Um unsere optimalen Gehirnfunktionen aufrechtzuerhalten, sollte unsere tägliche Kohlenhydrataufnahme mindestens 50 Gramm betragen. Es wird angestrebt, dass 45 % der täglichen Kalorien, die wir mit der Nahrung aufnehmen, aus Kohlenhydratquellen stammen.

Angestrebte Kohlenhydratquellen sollten keine Kohlenhydrate mit hohem glykämischen Index (Reis, Weißbrot etc.) und raffinierter Zucker sein. Nach dem Magenballon sollte es mit den Listen unter der Kontrolle eines Ernährungsberaters entsprechend dem Prozess, in dem Sie sich befinden, abgeglichen werden.

3. Angemessener Wasserverbrauch

Wasser ist lebensnotwendig und gilt als Nährstoff. Wasser und andere Getränke; Es spielt eine Rolle bei der Verdauung und Aufnahme unserer Nahrung, der Funktion von Zellen, Geweben, Organen und Systemen für Leben und Gesundheit, dem Transport und der Entsorgung von Schadstoffen aus dem Stoffwechsel, der Regulierung der Körpertemperatur und der Schmierung der Gelenke .

Täglich sollten mindestens 1,5-2 Liter Wasser getrunken werden. Die Verdunkelung der Urinfarbe ist ein Hinweis darauf, dass der Wasserbedarf nicht gedeckt ist. Es ist wichtig, nach der Magenballonbehandlung eine ausreichende Wasseraufnahme zu einem täglichen Lebensstil zu machen.

4. Ausreichende Aufnahme von Ballaststoffen

Gemüse, Obst, Hülsenfrüchte und Vollkornprodukte als Kohlenhydratquelle sollten aufgrund ihres hohen Ballaststoffgehalts in die Ernährung aufgenommen werden. Ballaststoffe haben viele schützende Vorteile, wie die Gewährleistung der Darmmotilität, die Verhinderung von Fettleibigkeit und den Ausgleich des Blutzuckers.

5. Kaugeschwindigkeit

Wenn die Nahrung den Magen erreicht, ist eine gewisse Zeit erforderlich, bis das Sättigungsgefühl eintritt. Wenn die Person zu schnell isst, wird zu viel Nahrung aufgenommen, bevor ein Sättigungsgefühl auftreten kann. Der Magenballon nimmt Platz im Magen ein und sorgt für weniger Nahrungsaufnahme. Wenn es jedoch langsam und durch Kauen gegessen wird, nehmen die Menschen so viel Nahrung zu sich, wie sie brauchen, da das Sättigungsgefühl bereitgestellt wird.

6. Fest-Flüssig-Trennung

Die Kombination von fester und flüssiger Nahrung kann sowohl den Druck auf den Magenballon erhöhen, indem das Volumen im Magen forciert wird, als auch die Verdauung der Nahrung beschleunigen. Aus diesem Grund sollte zur Aufrechterhaltung des Sättigungsgefühls und zur Verträglichkeit des Magenballons auf Flüssigkeitsaufnahme zu den Mahlzeiten verzichtet werden und Flüssigkeiten mindestens 30 Minuten vor oder nach der Mahlzeit schluckweise getrunken werden.

7. Begrenzung der flüssigen Kalorienaufnahme

Alkohol, einfache zuckerhaltige Flüssigkeiten und kohlensäurehaltige Getränke werden aufgrund ihres Kaloriengehalts und ihrer negativen Auswirkungen auf den pH-Wert des Magens nicht empfohlen.

8. Steigerung von Bewegung und Mobilität

Körperliche Aktivität ist ein wesentlicher Bestandteil von Gewichtsabnahmeprogrammen, um das Gewicht zu kontrollieren, das ideale Körpergewicht zu halten und eine Gewichtszunahme zu verhindern. Aus diesem Grund ist es neben einer gesunden Ernährung sehr wichtig, sich regelmäßig zu bewegen. Es schadet nicht, nach dem Magenballon Sport zu treiben.

9. Änderung des Lebensstils

Es ist bekannt, dass bei jedem Versuch, Übergewicht loszuwerden, wie beispielsweise einem Magenballon, die Patienten im Allgemeinen anwenden, nachdem sie zuvor viele Male versucht haben, Gewicht zu verlieren. Hier ist es wichtig festzustellen, welche Methoden ausprobiert wurden, ob sie erfolgreich waren, wie viel Gewicht verloren wurde, welche Faktoren wieder zu einer Gewichtszunahme führten oder, falls kein Erfolg, die Gründe.

Denn Faktoren, die eine Gewichtsabnahme erschweren oder eine Gewichtszunahme bewirken können, sollten ermittelt und kontrolliert werden.

10. Regelmäßige Nachverfolgung und kontinuierliche Kommunikation

Aufgrund der Komplexität der Adipositas, der Existenz vieler Kriterien und der Bedeutung einer Änderung des Lebensstils nach der Operation sollten die Patienten von einem multidisziplinären Team evaluiert, überwacht und aufgeklärt werden. Die Bewertung von Personen in der Voranwendungsphase sollte von einem Facharzt und Ernährungsberater durchgeführt werden. Danach zeigt sich, dass die Patienten/Klienten, die nicht regelmäßig nachuntersucht werden und die Kommunikation unterbrechen, das gewünschte Ergebnis nicht erzielen können, weil sie die Änderung des Lebensstils nicht deutlich machen können.

Mit den Möglichkeiten der heutigen Technologie bieten der Elipse Magenballon und das Allurion-Programm das Ortungssystem auf die effizienteste Weise.

Kontakt Formular

Für Ihre Fragen...

SOZIALEN MEDIEN

Den Kontakt halten...

Folgen Sie Op. Dr. Mehtap ERTÜRK in den sozialen Medien.